Space 2019 Nr 1.pdf

(39310 KB) Pobierz
Exklusiv:
Die insiDer-story über Carl sagan
1
|
2019
Wissenschaftler diskutieren
die entstehungsgeschichte
des Zwergplaneten
Entstand
Pluto aus
KomEtEn?
Hält der gasriese
Kometen von der
erde fern – oder
lenkt er sie in
unsere richtung?
JuPitEr –
BEschützEr
odEr
BEdrohung?
NEuE ThEoriEN
mascots
landung
stäDte
auf Dem mars
WEltraum-
schrott
CHinas
suPerraKete
KEPlEr-
tElEsKoP
Die gesetze der
Physik lassen es
eigentlich nicht zu.
oder doch?
rEisEn –
schnEllEr
als das licht
Astrophysiker rätseln:
Kann ein
spektakuläres Teilchen das Ende
von Raum und Zeit herbeiführen?
Das GEhEimE
apollo-aRchiv
Österreich € 9,50 Schweiz sfr 16,90
Wie raumschiffe aussehen
könnten, die auf ihrer reise
Jahrhunderte im All verbringen
8,50
01
2019
Bisher
unveröffentlichte
Aufnahmen der
Mondmissionen
GEnERaTionEn-
schiffE
der Treffpunkt für Astronomie
Astronomie.de
Astrokids
Das große Astronomie-Portal
Astrofoto der Woche
Raumfahrt
Universum
Bastelecke
Astronomie für Kinder – kindgerechte Infos!
+ Informationen für Lehrer und Eltern
© Mark Hellweg
Jede Woche neu und immer spektakulär!
Astro-Comics
NEU
Der aktuelle Sternenhimmel
Schmale
Mond-
sichel in
den
Abend-
stunden
Astro-Comics von
Tim Ruster!
Und vieles mehr...
• Diskussionsboard
• Marktplatz
• Händlersuche
• Einsteigerkurs
• Verzeichnis von
Sternwarten und
Planetarien
• Aktuelles
• Online-Planetarium
• Terminkalender
• Bildergalerie
• Bibliothek mit
Fachartikeln
• Das Sonnensystem
• verschiedene
Fachgebiete
• Beobachtungs-
praxis
Besuchen Sie uns: www.Astronomie.de
www.derdesignpool.de
© NASA/JPL-Caltech
König Jupiter – Beschützer
oder Bedrohung? Seine Rolle
im Sonnensystem wird
kontrovers diskutiert (S. 24).
Mehr WISSEN
18
06
Das Ende aller Dinge
Alle Dinge kommen
einmal an ihr Ende,
warum nicht auch unser
gesamtes Universum?
Diese nicht gerade einfa-
che Frage zu ergründen,
haben sich einige der klügsten Köpfe der Wis-
senschaft zur Aufgabe gemacht. Wie könnte
so ein Ende überhaupt aussehen? Stürzt der
Kosmos irgendwann wieder in sich zusammen,
quasi in Umkehrung der Urknalltheorie? Oder
beschleunigt sich die Ausdehnung des Univer-
sums, bis irgendwann der Raum zwischen den
Atomen zerreißt? Zur weiteren Entwicklung
des Kosmos gibt es jedenfalls etliche Gedan-
kenvarianten.
Für diese Ausgabe von
Space
haben wir
dazu mit denjenigen Wissenschaftlern gespro-
chen, die für eine irgendwann stattfindende
Zerstörung des Universums einen neuen
Sündenbock ausgemacht haben: das Higgs-
Boson. Das auch als „Gottesteilchen“ bekannte
Elementarteilchen hält nach Ansicht der Phy-
siker unser ganzes Universum zusammen. Es
könnte in ferner Zukunft aber auch für das
Ende von allem verantwortlich sein. Ein inte-
ressantes Gedankenspiel. Doch es besteht noch
lange kein Grund zur Panik, denn statistisch
gesehen könnte dies erst in 10
139
Jahren passie-
ren. Klingt kompliziert? Ab S. 14 klären wir Sie
behutsam und (hoffentlich) leicht verständlich
über das endgültige Schicksal unseres Univer-
sums auf.
Natürlich haben wir auch einige greifba-
rere Themen für Sie ausgewählt, etwa eine
letzte Würdigung des erfolgreichen Kepler-
Weltraumteleskops, dessen wissenschaftliche
Beobachtungen am 30. Oktober 2018 aufgrund
von Treibstoffmangel beendet wurden. Lesens-
wert ist auch das Interview mit dem Autor Nick
Sagan. Darin erzählt der Sohn des bekannten
Astronomen Carl Sagan, wie seine Stimme auf
die goldenen Schallplatten an Bord der Voya-
ger-Raumsonden der NASA gekommen ist.
umWelt
Wissenschaft
technik
geschichte
Weltraum
transport
2018
WISSEN 2018
zt
jEt U!
nE
Das Magazin, Das Wissen schafft!
WISSEN
Die
EmotionEn
Des
mEnschEn
6/2018
WISSEN 2018
Supervulkane
So ENtStEhEN GEfühlE Im
GEhIRN
– unD so wirken sie
sich auf unseren körper aus
Leben in einer
VirtueLLen WeLt
Von Gaming bis Medizin:
Wie VR-Anwendungen
unseren Alltag verändern
Virtual Reality
Die Seidenstraße
MeGa-bauWerke
So schieben Architekten und
Ingenieure die Grenzen des
Machbaren immer weiter hinaus
chen
se gigantis ten in
Plane
die erde: Die
Gefahr für nnten den ganzen
Vulkane kö n
Der höchste
asche hülle
wasserfall
KaREtt-
schildKRötEn
passagier-raketen
sUpERjachtEn
organspenDe
EvolUtion dEs
mEnschEn
Rettet den Wald!
Robopets
Die SeiDenStraSSe
Die faszinierende Geschichte
der alten Handelsroute nach
Fernost
Emotionen
Wie der Raub-
bau an den
Wäldern gestoppt
werden kann
REttEt
Den
Wald!
Mega-Bauwerke
Robopets
Können Roboterhunde in
Zukunft den besten Freund
des Menschen ersetzen?
Die Erforschung
der Eisgiganten
Neptun und Uranus
Alle zwei Monate am Kiosk:
WISSEN 2018 gibt Antworten auf
Hunderte interessanter Fragen
aus den Bereichen Wissenschaft,
Umwelt, Technik, Geschichte
und Weltraum.
Wolfgang Koser
Chefredakteur
Schreiben Sie uns!
facebook.com/spacemagazin
E-Mail:
space@emedia.de
3
INHALT
TAKE
OFF
6
Neueste Bilder
aus Astronomie
und Weltraumfahrt
1 / 2019
facebook.com/
spacemagazin
14
Bericht vom Ende
des Universums
TOP-THEMEN
Warum ein spektakuläres Teilchen
ein schnelles Ende von Raum und
Zeit herbeiführen könnte
52
Handbuch: Kepler-
Das NASA-Raumfahrzeug ist in
die letzte Phase seiner kosmischen
Reise eingetreten
Weltraumteleskop
BErichT
vOm
EndE
DES
UnivErsUms
14
24
Jupiter – Beschützer
Welche Rolle spielt der Gasriese im
Sonnensystem?
der Erde?
56
Das geheime
31
Weltraumhelden:
1967 entdeckte die damals
24-Jährige den ersten Pulsar
Zahllose Aufnahmen historischer
Mondlandungen schlummerten
lange im Verborgenen
Apollo-Archiv
Jocelyn Bell Burnell
62
Pluto – aus Kometen
Neueste Forschungen lassen die
Astronomen abermals über sein
Wesen diskutieren
geformt?
32
Der Stern von
Welches Himmelsphänomen führte
einst drei Weise ins Heilige Land?
Betlehem
68
Schneller als Licht
75
5 faszinierende
Fakten: Gaia
37
5 faszinierende
Der Lander erforschte den Aste-
roiden mehr als 17 Stunden lang
Fakten: MASCOT
landet auf Ryugu
Die Gesetze der Physik verbieten
Überlichtgeschwindigkeit – aber
lassen sie sich verbiegen?
38
Chinas neue
Mit Hilfe von Gaia wollen die Astro-
nomen die Sterne zählen
„Mein Vater beeinflusste mein
Leben enorm“, sagt der Sohn des
berühmten Physikers
Die Langer Marsch 9 könnte das
aktuelle Rennen zu Mond und Mars
gewinnen
Super-Rakete
76
Interview: Nick Sagan
82
SpaceTech: Weltraum-
Mit Laserkanonen gegen Weltraum-
schrott
32
DEr
STErn vOn
BETlEhEm
45
Fokus: Drohnen auf
der Venus
Den Geheimnissen unseres Nach-
barplaneten auf die Spur kommen
müll beseitigen
46
Kommen Sie mit in
Experten verraten, welche Faktoren
bei der Planung einer Marskolonie
eine Rolle spielen
die Mars-Stadt!
86
Steckbrief: Uranus
Der geheimnisumwobene Eisriese
fasziniert die Forschung schon seit
Jahrzehnten
50
SpaceTech:
Interstellare Raumfahrt
Generationenschiff
Chinas
neue
super-
rakete
38
4
56
Das geheime
apollo-archiv
92
beantwortet Fragen zu
Weltraumthemen
Unsere Experten
beantworten Fragen zu
Weltraumthemen
rund ums Weltall
92
46
KommEn
SIE mIt In DIE
mArS-StADt!
blick
ins all
tipps & tricks für
sternbeobachter
90
so geht’s: Die Milch-
Das galaktische Band ist ein großartiges
Bildmotiv – auch mit Amateurkameras
straße fotografieren
Bücher, Software, Zubehör: Spannende
Produkte für Weltraum-Fans
96
space-Gadgets
98
Mein sternhimmel
Die stärksten Astrofotos
von
Space-Lesern
31
Vorschau
98
Impressum
62
ist der
Weltraum-
helden:
Pluto
Jocelyn Bell
Burnell
aus
Kometen
geformt?
31
1967 entdeckte die damals 24-Jährige
den ersten Pulsar
© robin scagel
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin